Internet of Things
IoT-automatisierte Prozesse bringen Effizienzsteigerung mit sich
Schnelle Mobile-Connectivity mit priorisiertem Datenverkehr und garantierter Bandbreite über eigene IoT-Infrastruktur.
Als Kompetenzzentrum für krisensichere Kommunikationslösungen stehen wir für professionelle, technische Lösungen und höchst zuverlässige Services.
Die direkte Kopplung technischer Systeme mit Hilfe geeigneter Kommunikationslösungen ermöglicht moderne und voll digitalisierte Prozesse. Unter der Bezeichnung IoT oder Machine to Machine (M2M) bilden diese Prozesse die Grundlage für Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung und betriebliche Optimierung. Dabei sind Zuverlässigkeit, Sicherheit und Flexibilität entscheidende Kriterien. Wir unterstützen Sie mit einem vielseitigen Portfolio an IoT-Lösungen.
IoT steht für den automatisierten Informationsaustausch zwischen Endgeräten wie Maschinen, Automaten oder Fahrzeugen
untereinander oder mit einer zentralen Leitstelle, zunehmend unter Nutzung des Internets und verschiedener Zugangsnetze (Mobilfunknetz oder Festnetz). Die IoT-Technologie verknüpft dabei Informations- und Kommunikationstechnik. Die Kommunikation zwischen Endgeräten, ohne direkten Einfluss durch den Menschen, ermöglicht Unternehmen, Prozesse effizient zu vereinfachen.
Die Zahl miteinander kommunizierender Endgeräte nimmt stetig zu und effiziente IoT-Lösungen sind für die Zukunft von Firmen wichtiger denn je.
Unser krisensicheres Glasfasernetz (LWL) ist eine Möglichkeit für sichere IoT-Connectivity-Lösungen. Andere Lösungen umfassen DSL, Low Power Network (LPN) oder 4G- / LTE-Mobile-Access-Technologien. Je nach Anforderung steht somit die passende Technologie für eine schweizweite Connectivity zur Verfügung.
Moderne und erprobte Technologien werden auch für die Datenerfassungs- und Kommunikationssysteme eingesetzt. Für die Datenerfassung werden geeignete Sensoren, Aktoren, Datenerfassungsgeräte wie RTUs (Remote Terminal Unit), Mess- und Zählwerterfassungsgeräte verwendet.

Als eines der grössten Energieversorgungsunternehmen der Schweiz hat Axpo eine Vielzahl von IoT-Anwendungen bei Kraftwerksanlagen, Leitstellen oder Rechenzentren im Einsatz. Beispiele sind Realtime-Datenübertragungen zwischen Unterwerken und Leitstellen (SCADA-Systeme / Leitsysteme), Leitsystem-Kopplungen, Messdatenübertragungen zum ZFA- / EDM-System (Zählerfernauslesung / Energiedatenmanagement) oder die automatische Überwachung von Rechenzentren (z.B. USV-Anlagen).
Wir bieten unsere bewährten technischen Systeme, Kommunikationslösungen und Datennetze sowie Erfahrung mit IoT-Connectivity für die Realisierung von Kundenprojekten an. Durch das eigene, sichere und hochverfügbare Glasfasernetz in Kombination mit den Übertragungseinrichtungen und Erfassungssystemen gewährleisten wir zuverlässige, durchgängige und auf unsere Kunden zugeschnittene Lösungen. Die Realisierung kundenspezifischer IoT-Lösungen umfasst den gesamten Service von der Beratung, Projektierung bis zur Umsetzung der Projekte. Zudem ist unser modernes Network Operation Center (NOC) für einen effizienten und zuverlässigen 24/7-Support ausgelegt.
- Krisensichere Hochleistungsdatennetze
- Grosse Erfahrung in M2M-Anwendungen
- Fundiertes Wissen im Bereich IoT
- Festnetz- und Mobilfunk-Lösungen
- Breite Angebotspalette für eine optimale Lösungsfindung